Herausnehmbare Zahnspangen
Herausnehmbare Zahnspangen werden hauptsächlich im Wechselgebiss eingesetzt, das heißt, wenn noch einige Milchzähne vorhanden sind, die „neuen“ Zähne aber auch im Durchbruch sind.
Sie finden somit bei Kindern und jugendlichen Patienten ihre Hauptindikation.
Anders als der Bionator wirken diese Spangen nur auf einen Kiefer und werden somit für den Ober- und Unterkiefer separat hergestellt. Da sie während der Tragezeit kontinuierlich leichte kieferorthopädische Kräfte auf die Zähne auswirken, bezeichnet man sie auch als „Aktive Platten“.
Sie bestehen aus einer Kunststoffbasis und einzelnen Drahtelementen (Klammern), die der Verankerung der Spange an den Zähnen dienen. Meist sind in der Mitte der Kunststoffplatten kleine Schrauben eingebaut, die einmal in der Woche gestellt werden müssen. Durch das Stellen wird die Zahnspange größer und kann so die Entwicklung des Kiefers unterstützen oder einzelne Zähne „schieben“, wenn sie regelmäßig getragen wird.
Bei leichten Zahn- oder Kieferfehlstellungen und guter Mitarbeit ist es dadurch sogar möglich, eine anschließende Behandlung mit einer festen Zahnspange zu vermeiden.